AUS DEM NORDSCHWARZWALD –
FÜR UNS ALLE.
KIRCHE FÜR ALLE.

Als Kandidatinnen und Kandidat des Wahlbündnisses „Kirche für alle“ stellen wir
uns zur Wahl für die Landessynode. Das Bündnis besteht aus den Gesprächskreisen Evangelium und Kirche (EuK) sowie Offene Kirche (OK).

Mitten in den Umbrüchen in unserer Kirche möchten wir den Gemeinden im
Nordschwarzwald eine starke Stimme geben.

Lisbeth Sinner (Freudenstadt), Ursula Wilde (Calw-Nagold) und Christian Klinke (Neuenbürg) stammen aus den drei Bezirken, die sie gerne in der Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg vertreten möchten.

Ganz konkret und für die Menschen, Kirchengemeinden und Bezirke vor Ort:
Aus dem Nordschwarzwald – für uns alle.

Wir bitten Sie um Ihre Stimme.

Zu sehen sind die Kandidierenden der Kirche für Alle - Lisbeth Sinner, Ursula Wilde und Christian Klinke

Drei Stimmen für eine moderne Kirche

Wir setzen uns ein für Vielfalt in unseren Gemeinden, für Freiräume, um Gemeinde vor Ort zu gestalten und das Ehrenamt an der Basis zu stärken. Denn Gemeinde wächst durch Menschen, die inspiriert von der Hoffnung des Evangeliums ihren Glauben leben.

Kirche ist „Kirche für alle“ und lebt vor Ort in Diakonie und Seelsorge, in Jugendarbeit und Schule und überall dort, wo wir in der Nachfolge Jesu Verantwortung füreinander und für Gottes Schöpfung tragen.

Wir stehen für eine Kirche, die Räume öffnet für Suchende und Fromme, für Fragende und Insider, für Menschen, denen Tradition wichtig ist und für all die, die neue Wege wagen.

„Kirche für alle“ ist Kirche mit allen und in Respekt vor allen, die anders glauben, beten, singen oder anders lieben als wir selbst.

Wir sehnen uns nach einer Kirche, die nicht nur Nischen besetzt und sich um sich selbst dreht, sondern politisch wach Demokratie und Gesellschaft mitgestaltet.

Zu sehen sind die Kandidierenden der Kirche für Alle - Lisbeth Sinner, Ursula Wilde und Christian Klinke

Ihre Kandidierenden für die Landessynode

Lernen Sie die engagierten Kandidierenden kennen, die den Nordschwarzwald vertreten.

Lisbeth Sinner ist Pfarrerin an der Stadtkirche in Freudenstadt.

Lisbeth Sinner

Pfarrerin, Freudenstadt, 57 Jahre alt, Theologin und Judaistin. Seit 2004 Pfarrerin im Nordschwarzwald (Dekanat Calw-Nagold), aktuell an der Stadtkirche in Freudenstadt. Verheiratet mit Alexander Sinner, 5 Kinder.

Pfarrerin, die das Evangelium von Jesus Christus in Gemeinde und Gesellschaft verkünden und leben möchte, damit Menschen die befreiende Kraft des Glaubens erfahren und ihren Raum finden in unserer Kirche.

Ursula Wilde ist als lehrbeauftrage tätig.

Ursula Wilde

66 Jahre, aus Bad Liebenzell-Monakam, verheiratet, 4 Kinder und 2 Enkelkinder, Lehrbeauftragte an der Berufsfachschule für Pflege, im Ehrenamt Prädikantin im Kirchenbezirk, engagiert in der Weltgebetstags-Arbeit, in der ev. Bibliothek, der Öffentlichkeitsarbeit und der „Initiative Kirche, Kunst und Kultur“ meiner Kirchengemeinde.

Setzt sich für eine Kirche ein, die die Ideen entwickelt, um eine öffentlich wirksame Kirche in unserer Gesellschaft zu sein. Gerade in der Zeit der Verunsicherung, in der wir im Moment leben, brauchen Menschen die Worte Jesu und unser Tun.

Christian Klinke ist Lehrer an einer beruflichen Schule und Wirtschaftsingenieur.

Christian Klinke

37, verheiratet, 2 Kinder. Zuhause in Straubenhardt.

Von Hause aus Wirtschaftsingenieur, arbeitet mittlerweile als Lehrkraft an einer beruflichen
Schule (BWL und Informatik). Ehrenämter: Vorsitzender Bezirksjugendwerk, Freizeitleiter, Juror Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordschwarzwald, Einsatzdienst Freiwillige Feuerwehr.

Setzt sich für eine Kirche ein, die die Jugendarbeit als Schlüssel
für ihre Zukunft sieht. In dieser Kirche haben alle Menschen
einen Platz. Demokratisch und nachhaltig zu handeln heißt für
mich, Gottes Liebe im Leben sichtbar zu machen.

Kirche für Alle heißt:

solidarisch – vielfältig – mitten im Leben

eine diakonische und offene Kirche, die gesellschaftliche Entwicklungen wach begleitet, Vielfalt als Bereicherung erlebt und Einsamkeit bekämpft.

zukunftsorientiert – spirituell – leidenschaftlich

eine Kirche, die die Hoffnung des Evangeliums in die Krisen unserer Gegenwart trägt, die eintritt für Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

kreativ – im Aufbruch – auf Augenhöhe

eine Kirche, die junge Menschen mit Jesus in Berührung bringt und begeistert, die Mitarbeitenden Freiräume eröffnet und Hierarchien abbaut.